
Es war ein aussergewöhnliches Meeting, das der SI Club Luzern
dank des Vortrages von Annette Bamert erlebte. Ein
Verwöhnprogramm in vierAkten.
- Akt – Der Vortrag

Annette hatte als Kind weder edle Steine noch Schmuck im Sinn. Sie wollte Astronautin oder Jockey werden. Ein wildes Kind sei sie gewesen, erzählte sie, das im Internat in der Westschweiz, der Familientradition gemäss, gezähmt wurde. Über Stationen wie IWC, A. Lange & Söhne in Dresden, UBS Key Club und Sprüngli verschlug es sie vor gut einem Jahr nach Luzern zur Firma Bucherer, wo sie als Leiterin Brand & Category Management arbeitet.
Eine sehr vielseitige Funktion, wie aus dem Vortrag klar wurde. Zielgruppen und die passenden Trends, müssen definiert und erkundet werden. Dazu verfolgt man die Sozialen Netzwerke, studiert Trendmagazine und beobachtet, was bei den Promis angesagt ist. Annette und ihr Team reisen dann an die internationalen Messen in Vicenza, Bangkok, Hong Kong und München und kaufen ein. Annette verriet uns die kommenden vier wichtigen Trends, damit wir Anwesenden wissen, worauf wir beim Schmuckkauf zu achten haben.
_Chokers – das sind am Hals eng anliegende Ketten
_Man trägt Schmuck in Schichten am Hals und am Handgelenk
_Ohrringe müssen gross sein
_Ringe, Ringe, Ringe, so viele an die Finger passen
- Akt– Rundgang
Direktor Beat Schmid führte uns durch das Haus. Uhren, Uhren, Uhren von 30 bis weit über 100 000 Tausend Franken. Darunter sechs exklusive Damenuhren.
Akt3 – Der Diamant-Apéro
Der Höhepunkt. Zur Belohnung für die Strapazen des Staunens und Zuhörens wurde der Gesellschaft ein Glas Champagner offeriert. In jedem Glas funkelte ein Diamant. Doch nur einer davon war echt. Welcher, das herauszufinden war die Aufgabe von Doris Zwimpfer. Sie ist Gemmologin und hat vor kurzem ihre Ausbildung abgeschlossen. Um 21.15 Uhr wurde die Gewinnerin gekürt.
- Akt-Staunen und Fachsimpeln
Während des Flying Dinner konnten die Anwesenden den Schmuck nicht nur bestaunen, sie konnten ihn auch anprobieren und mit den Mitarbeiterinnen der Firma Bucherer Fachsimpeln. Wer die Gelegenheit nutzte und sich ein schönes Stück sicherte, bleibt ein Geheimnis. Auf jeden Fall war es ein inspirierender und interessanter Abend. Herzlichen Dank!